![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Der Star ist Vogel des Jahres 2018![]() Der Star ist kein gewöhnlicher Allerweltsvogel, denn er hat herausragende Talente: Der Star kann andere Vögel und Umgebungsgeräusche perfekt nachahmen und in seinen Gesang einbauen. Zu hören sind dann sogar Handyklingeltöne, Hundebellen oder Alarmanlagen. Zum Star unter den Vögeln wird er auch durch seine atemberaubenden Schwarmformationen, bei denen hunderttausende Individuen perfekt aufeinander abgestimmt durch die Lüfte gleiten. Der Star ist den Menschen vertraut und weit verbreitet. Doch seine Präsenz in unserem Alltag täuscht, denn der Starenbestand nimmt ab. Es fehlt an Lebensräumen mit Brutmöglichkeiten und Nahrung – insbesondere verursacht durch die industrielle Landwirtschaft. Mehr dazu: www.vogeldesjahres.de Den NABU kennenlernenInsektennisthilfen: So klappt es mit dem Insektenhotel![]() Hintergrundwissen zu Wildbienen www.br.de/themen/wissen/wildbienen-imker-bienen100.html Interview mit Angela Fremmerüber ihre Tätigkeit als Familienteamerin des NABU Baden-Württembergerschienen am 27.07.2014 in Der Sonntag/Nördlicher BreisgauMehr dazu: Presse ![]() 2. Preis beim NABU-Ideen-WettbewerbMai 2013Der NABU Baden-Württemberg verleiht Angela Fremmer für Ihre Projektidee „Naturwerkstatt“ den 2. Preis im Rahmen des Wettbewerbs „Familien für den NABU“. Die Idee der „Naturwerkstatt“ ist, die gemeinsame Aktivität von Eltern und Großeltern mit Kindern in der Natur zu fördern und spielerisch Wissen zu vermitteln. Durch jahreszeitliche Themen und Aktionen erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt vor Ort und haben einen zudem einen erlebnisreichen Nachmittag mit der ganzen Familie. Dieses Konzept konnte die Jury überzeugen. Recycling-PapierAlleine der Umstieg auf Recycling-Papier würde 146.000 Tonnen klimaschädliches CO2 im Jahr einsparen. Zudem ist die Zellstoff- und Papierproduktion eine der Hauptursachen für den Holzeinschlag in den Urwäldern Asiens und Amerikas. Recycling-Papiere belasten die Umwelt im Schnitt um ein Drittel weniger als Papiere aus Frischfasern. Für die Produktion von weißem Frischfaserpapier werden teilweise ganze Wälder gerodet und die Herstellung verbraucht große Mengen an Energie und Wasser. Zudem steht das heutige Recyclingpapier den herkömmlichen Produkten in nichts mehr nach, ist gut mit Tinte beschreibbar und eignet sich ebenso gut für Drucker oder Kopierer.Mehr dazu: www.greenpeace-aachen.de/wald/recyclingpapier.php www.initiative-papier.de/index.php?page_id=113 ![]() Der helle WahnsinnBei uns und in der gesamten westlichen Welt wird zunehmend die Nacht zum Tage. Straßenlampen und Gebäudebeleuchtung, Fabriken, Verkehrswege und Skybeamer strahlen immer mehr Licht ab. Und zwar nicht gerichtet und gezielt, sondern mit hohem Abstrahl- und Streuverlust. Experten sprechen hier von Lichtverschmutzung. Es gibt vermehrt Anzeichen für ernsthafte Risiken: Bedrohung der Artenvielfalt. Energieverschwendung. Gravierende Gesundheitsgefahren. Kulturelle und wirtschaftliche Verluste.Mehr dazu: www.verlustdernacht.de |
|
![]() |
| moziloCMS 1.12.beta3 | Sitemap | | Design: Piktom Designbüro | | ![]() |
|
![]() |
![]() |